Nein, erst wenn du wirklich mitmachen willst.

Der Beitrag ist ab 2015 für alle gleich und beträgt 36,-- Euro im Jahr. Das sind 3 Euro im Monat. Und es gibt sogar einen Familienbeitrag der noch günstiger ist

Alle Blasinstrumente werden gebraucht - außer Alphörnern. ;-)

Jein - Wir betreiben kene eigene Musikschule; aber wir haben Musiklehrer, die wir vermitteln und die eng mit uns zusammenarbeiten oder sogar bei uns mitspielen.

Probe für das große Orchester ist immer Donnerstags von 20:00 bis 22:00 h
Das Nachwuchsorchester - die Weiherfrösche - proben am Mittwoch von 18:00 bis 19:00 h

Gute Frage ;-)
Eigentlich alles was uns Spaß macht; aber natürlich auch manchmal Sachen, die so ein Orchester eben spielen "muss".
Also eigentlich alles von Rock/Pop über Märsche und Egerländer bis hin zu sinfonischer Musik, - einzige Bedingung ist, das das Stück uns gefällt und für ein Blasorchester passend gesetzt ist.

Unser Altersdurchschnitt liegt irgendwo bei "Mittelalt" ;-)
Unser jüngster Mitspieler ist zur Zeit 13 Jahre alt und unser ältester Mitspieler ist Mitte 60. Dazwischen ist alles vertreten aber mit sehr vielen 20-30 Jährigen und recht vielen 40-50 Jährigen. (Stand 2014)

Jeder Mitspieler braucht eine "Ausrüstung" um bei den Proben als auch bei den Auftritten mitspielen zu können; diese wird vom Verein zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Noten und Uniform. Und natürlich auch das Instrument, aber das hat ja jeder. ;-)
Im Einzelnen braucht ihr folgendes:
Notenmaterial - Der große Notenordner mit allen Stücken die wir im allgemeinen Repertoire haben - Die aktuellen Noten, das sog. "Repertoire 2014" - Die "kleinen Noten", - das sind einige Liederhefte insbesondere für Marschtermine und Ständchen; sie sind aber auch bei allen großen Terminen mitzuführen
Uniformen - Unser sog. "Anzug" ein graues Sakko und eine schwarze Hose sowie eine Notenkrawatte; Mädels haben dagegen ein Notentuch und tragen einen eigenen (den können wir nicht stellen, das ist bei Mädels viel zu kompliziert ...) schwarzen Rock oder eine schwarze Hose. Dazu gehört natürlich immer ein weißes Hemd oder eine weiße Bluse. Und natürlich schwarze Schuhe
- Die Uniform der Mainzer Prinzengarde. Diese wird nur zu Fastnachtsterminen getragen und besteht aus einer langen roten Jacke, einer weißen Hose, einem spitzen Hut und einem paar schwarzer Gamaschen
Sonstiges - Eine Umhängetasche für die kleinen Noten - Ein großer schwarzer Notenständer
Solltet ihr Teile davon nicht haben, so wendet euch vertrauensvoll an eure Satzführer, die helfen euch weiter.

Möchten Sie gern Mitglied in unserem Verein werden?? Oder haben Sie Lust Förderer unseres Orchesters zu sein? Über beides würden wir uns sehr freuen.
Beides ist auch ganz einfach.
Ein Beitrittsformular finden Sie hier.

Das "große" Blasorchester steht jedem offen.
Aber wir würden es schon gern sehen, wenn Du ein paar Jahre Erfahrung im Orchesterspiel hast. Komme einfach vorbei und wir reden darüber ...

Nein, bei uns direkt nur in absoluten Ausnahmefällen; aber wir haben mit einem großen Mainzer Musikalienhändler ein Agreement, was einen Mietkauf betrifft. Du kannst dort ein Instrument monatsweise mieten und die Mietkosten werden zu 100 Prozent auf den Kauf angerechnet. Da ist wirklich fair.

Natürlich darf jeder bei uns mitmachen. Allerdings sollte die Fertigkeit in einem Orchester nicht zu oft negativ aufzufallen schon vorhanden sein.;-)

Das kommt darauf an, was du schon kannst. Die "normalen" Töne solltest du schon beherrschen und einfache Lieder auch schon spielen können.
Melde dich und wir reden darüber.
